BibTeX

Muss überarbeitet werden
wer verwendet was? natbib?

Unsere Literatur-/Referenzen Sammlungen, inkl. Seminarbibliothek (auch Assistenten-Bibliothek genannt), werden im BibTeX Format geführt. BibTeX ist ein Standard-Format innerhalb der (angewandteren) Mathematik, um Literatur-Referenzen zu sammeln.

Die Art, wie man in der Statistik üblicherweise zitiert und referenziert, wird durch die "Harvard Family of Bibliography Style" abgedeckt. Werner Stahel (v.a.) hat dieses harvard bibliographystyle noch erweitert und verbessert zu sfsbib. Dies ist sehr empfohlen für alle (inkl. Professoren).

Vorteile von sfsbib zu harvard:
  1. Deutsche Literatur wird vernünftig zitiert: 'und' statt 'and',... WENN language = "g", im Eintrag steht.
  2. Kann auch "ETHbib" (Buch-Bestellcode der ETH-Bibliothek), "backlabel" (Buch-Code auf Buchrücken, für Agro-Bib)
  3. Man kann leicht angeben, ob und WIE die Felder "note" und "annote" ausgedruckt werden.
    Nota Bene: Defaultmässig wird auch annote ausgedruckt. Dies ist anders als bei harvard (und den meisten Styles). Wenn z.B. das ganze annote -Feld unterdrückt werden soll: \renewcommand{\annote}[1]{} (nach \usepackage{sfsbib}, aber vor \begin{document}); wenn vor dem annote Feld etwas anderes als "Annote:" stehen soll, z.B.: \def\citeAnnote{Bemerkung:}

Dokumentation zu harvard befindet sich in /u/sfs/tex/BEISPIELE/bibtex/harvard.tex (.dvi Datei mit xdvi anschauen!) und Beispiele (für die sfsbib Version) in /u/sfs/tex/BEISPIELE/bibtex/sfsbib.tex.

Eine weitere oft verwendete Möglichkeit ist der chicago Bibliography Style. Dieser Style bietet eine noch grössere Anzahl verschiedener Zitierstile an (man kann sich leicht darin verlieren!).

Beispiel zur Benützung des sfsbib bibliography style:

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{sfsbib}
% -------
\begin{document}
\bibliographystyle{sfsbib}
% Optional :
\citationstyle{dcu}

\section{Introduction}

Insight into the blabla \cite{HamF91}... is known \cite{HamFRRS86}.
And so on, \cite{HamFRRS86} (was \verb|\cite{.}|), or also
\citeasnoun{HamFRRS86} (was \verb|\citeasnoun{.}| !).
...

\bibliography{myLit}
\end{document}

Um die Referenzen ins LaTeX-Dokument hineinzubringen, muss nach latex, einmal bibtex und nochmals (manchmal zweimal) latex laufengelassen werden (im Emacs alles via C-c C-c). Dabei muss bibtex nur laufen gelassen werden, wenn eine neue Zitierung (\cite{..}) in der LaTeX Datei gemacht wird oder eine verwendete Referenz in der .bib Datei abgeändert wurde. Eine Alternative zur Verwendung der Abfolge latex, bibtex, latex bietet der Befehl texi2dvi, beziehungsweise texi2pdf.

Weiter informationen bieten folgende Punkte:
  1. bib: Erstellen einer .bib Datei
  2. btt-bibtest: BIBTeX Tool und bibtest
  3. Referenzliste: Referenzliste aus .bib Datei herstellen
  4. Kreuzreferenz: Kreuzreferenz herstellen

Page URL: https://wiki.math.ethz.ch/bin/view/SfSInfo/TextverarbeitungBibTeX
2024-04-25
© 2024 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich